Schritt 3: Mit welchen Massnahmen kann die Zielkultur erreicht werden?
In einem dritten Schritt muss die erarbeitete Soll-Kultur erfolgreich im Unternehmen etabliert werden. Dafür kann eine Vielzahl an Implementierungsmassnahmen eingesetzt werden. Vorliegend findet Sie eine Liste möglicher Massnahmen angelehnt an das 5 Ebenen Modell nach Herget. Diese können Sie, ausgehend ihrer entwickelten Soll-Kultur individuell erweitern und anpassen. Coryzon Advisory wird Sie bei der Erarbeitung und Einführung dieser Massnahmen begleitend unterstützen.
Implementierungsmöglichkeiten auf alle fünf Ebenen der Unternehmenskultur
Artefakte
-
Verwendung von sichtbaren Nachhaltigkeitssymbolen (umweltfreundliche Büromaterialien, Nachhaltigkeitszertifikate)
-
Soziales und ökologisches Engagement (Freiwilligenarbeit, Spendenaktionen)
-
Klare Positionierung zum Thema Nachhaltigkeit in der Presse und den sozialen Medien (Beiträge über Nachhaltigkeit, Interviews, Newsletter)
Verhalten
-
Entscheidungsfindung mit Blick auf Nachhaltigkeit (holistische, innovative Entscheidungsfindung)
-
Transparente Kommunikation (mit Mitarbeitenden und externen Anspruchsgruppen)
-
Inklusion und Toleranz (respektvoller Umgang, gleichberechtigte Behandlung aller Mitarbeitenden)
Normen
-
Gezielte Rektrutierung mit Blick auf Nachhaltigkeit (Übereinstimmung der Werte und Ziele, Beachtung von Diversität)
-
Finanzielle und nicht finanzielle Anreizsysteme (Boni, Beförderungen, Auszeichnungen)
-
Aufsetzung eines Leistungsbewertungssystem (Performance Management auf Mitarbeitenden und Corporate Ebene)
Werte
-
Integration von Nachhaltigkeit in Vision und Mission (langfristige Verfolgung von Nachhaltigkeit, Einbezug des gesamten Unternehmens)
-
Aufsetzen eines Wertekataloges (Beispielhafte Werte: Diversität, Gleichheit, Inklusion, Offenheit, Vertrauen, Ausarbeitung in Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitenden)
-
Regelmässige Reflexion, Anpassung und Weiterentwicklung
Grundannahmen
-
Erweiterung des bestehenden Unternehmenszwecks (dauerhafte Ausrichtung sicherstellen, regelmässige Kommunikation des Unternehmenszwecks)
-
Langfristige Internalisierung der Triple Bottom Line (Verwendung von Geschichten, kollektiven Erlebnissen und Erfahrungen, langfristige Verpflichtung auch nach Führungswechsel)